3
Tätigkeitsbericht 2023
- Ämtertausch in der Kassierfunktion von Maria Handlechner auf Norbert Maislinger. Maria musste das Amt der Kassierin aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Der bisherige Kassaprüfer Norbert Maislinger übernahm dankenswerter Weise dieses Amt.
- Mitgliedsbeiträge: Die Zahlungsbereitschaft vieler Mitglieder ist mäßig. Der Versuch, sie durch einen Aufruf in der Bürgerinformation zur Zahlung zu bewegen blieb ohne Echo. Wir werden im kommenden Jahr wieder einen Serienbrief an alle Mitglieder versenden, die keinen Abbuchungsauftrag erteilt haben.
- Essen auf Rädern: Gegenwärtig beziehen 29 Personen das Essen ein oder mehrmals pro Woche. Ferner wird es an Hort, Kindergarten und Krabbelgruppe zugestellt. Die Volksschule hat das „gesunde Essen“ nur bis Ende des Schuljahres 22/23 bezogen. Für die Zustellung konnten 7 regelmäßige Fahrer/Fahrerin gewonnen werden, sodass jede/jeder nur einen Tag pro Woche hat. Für den Fall der Verhinderung gibt es vier Ersatzleute. Dennoch kam es im Juni beinahe zu einem Engpass, weil so viele gleichzeitig auf Urlaub waren.
- Mehrarbeit durch Umstellung: Mit Ende Oktober hat die bisherige Sozialbeauftragte, Frau Gerlinde Grabner ihr Amt aufgegeben und sich neu orientiert. Die neue Sozialbeauftragte, Frau Petra Lindner wurde bis Ende Dezember nur für 8 Wochenstunden angestellt. Viele Anfragen landeten daher bei Obmann Franz Pöschl. Außerdem musste die Verrechnung der Essenslieferungen vom SDM selbst übernommen werden. Das Rote Kreuz gab die Order aus, keine weiteren Fremdleistungen mehr zu erbringen. Die Umstellung auf „George-Buisiness“, das die Gruppenabbuchung ermöglicht, war eine Herausforderung.
- Pflegebettenverleih: Es besteht ständiger Bedarf an unseren Betten, meistens waren aber nur zwei in Gebrauch. Anfang Dezember jedoch waren fünf Betten nötig, ein Ansuchen musste abgewiesen werden, weil kein Bett mehr verfügbar war. Das Problem konnte auch gelöst werden, die Krankenkasse BVAEB hat ein Pflegebett kostenlos beigestellt.
Petra Lindner erklärt sich bereit, bei Bedarf beim Bettenaufstellen mitzuhelfen.
- Veranstaltungen:
Bei den Veranstaltungen waren wir heuer von großem Wetterpech verfolgt.- Das Frühlingsfest im Mai haben wir wegen Schlechtwetters zunächst verschoben, am Ersatztermin war es jedoch noch nässer und kälter. Dennoch haben es rund 20 Leute mit großer Freude besucht. Trotz der widrigen Umstände war es ein großer Erfolg.
- Der „Hoagascht im (Dr)Auszeitgarten am 23. September war ebenso von nassem Wetter beeinträchtigt. Dennoch hatten die rund hundert Besucherinnen und Besucher viel Freude damit. Es war gut, den Garten durch dieses Fest ins Bewusstsein der Mattseer Bevölkerung zu rufen.
- Auch das Oktoberfest am 15. Oktober, das der SDM gemeinsam mit dem Haus Weyerbucht gestaltet hat, war ein großer Erfolg obwohl es wetterbedingt auch im Haus stattfinden musste und nicht wie geplant, um den schönen Garten der Öffentlichkeit vorzustellen.
- Das Adventfest, das im Vorjahr sehr großen Anklang gefunden hatte, konnten wir dieses Jahr nicht wieder ausrichten, das Veranstaltungsteam war erschöpft.
- Der Lerntreff ist von Christine Schöchl angeboten worden, Siegfried Hetz unterrichtet zwei Kinder. Weitere Lernpatinnen oder Lernpaten werden benötigt.