Covid-19 hat das Jahr 2020 geprägt. Vieles musste anders gemacht werden als geplant, manches verschoben. Dennoch hat der Soziale Dienst Mattsee viele wertvolle Leistungen erbracht. Der SDM legt, da eine öffentliche Veranstaltung nicht möglich ist, hier seinen Tätigkeitsbericht vor.
(Dr)Auszeitgarten
Der sogenannte „Demenz-garten“ beim Haus Weyerbucht ist zwar zeitgerecht fertig geworden, das für Mai 2020 geplante Eröffnungsfest für dieses vom Land Salzburg und der EU im Leader-Programm geförderte Projekt musste aufgrund der Covid-19-Kontaktbeschränkungen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Ich möchte mich ganz herzlich beim früheren Obmann Franz Schornsteiner für die gesamte Vorarbeit und bei Architekt Andreas Knittel für die umfassende gestalterische Arbeit und die Umsicht bei den Ausschreibungen und der Bauaufsicht bedanken. Ferner bedanke ich mich bei Toni Alterdinger, Pflegedienstleiterin Theresia Mayr und bei Theresia Winkler für die laufenden Erhaltungs- und Pflegearbeiten.
Foto (c) Franz Pöschl, Teil des (Dr)Auszeitgartens beim Seniorenheim
<
Foto (c) Franz Pöschl; Theresia Winkler bei der Gartenarbeit
Essen auf Rädern
Um die tägliche Belieferung mit Essen sicher zu stellen, ist es uns gelungen, zwei verlässliche Fahrer zu gewinnen: Mag. Friedrich Leitner und Gustav Sonnenberg. Immer, wenn Not am Mann war, ist uns auch Fabian Schmidt zu Hilfe geeilt. Außer ihnen möchte ich auch der Fahrerin und den Fahrern: Anneliese Pöschl, Wolfgang Falkensteiner, Hans Hofbauer, Christian Wallinger und Rupert Gschaider ganz herzlich für ihre Verlässlichkeit danken.
Verleih von Pflegebetten
Sehr geschätzt ist auch der Auf- und Abbau unserer Pflegebetten bei Menschen, die diese technisch hoch ausgestatteten Betten benötigen. Das haben Christian Wallinger und Toni Alterdinger bestens bewältigt.
Lerntreff
Schulkinder, die Lernhilfe benötigen, kommen 1 Mal pro Woche zum Lerntreff im Gemeindeamt, wo sie von Ingrid Schöchl, Gitti Zauner, Anneliese Pöschl und Petra Mösl die notwendigen Erklärungen und Anregungen bekommen. Vielen Dank für euer Engagement! Noch einmal danken möchte ich auch den ausgeschiedenen Lernpaten, Christine Schöchl und Siegfried Hetz für ihre wertvolle Zeit und Hilfe.
Mitmachen erwünscht!
Sowohl bei Essen auf Rädern als auch beim Lerntreff und bei den Pflegebetten sind Personen fortgeschrittenen Alters im Einsatz. Solange ihre Gesundheit es zulässt, sind sie dazu bereit, doch das letzte Jahr hat gezeigt, dass Änderungen schnell eintreten können. Ich ersuche Bürgerinnen und Bürger, die etwas für das Gemeinwohl leisten möchten, sich zu melden. Meldungen an Sozialbeauftragte Gerlinde Grabner Tel: 0664 96 82 321; sozialbeauftragte@mattsee.at, oder Mag. Franz Pöschl franz.poeschl@sbg.at Tel.: 0650 95 21 116
Arbeitsbereiche
Gartenpflege im (Dr)Auszeitgarten, Lernhilfe, Pflegebettenaufbau, Essen auf Rädern. Wünschenswert wäre es auch, einen Fahrdienst aufzubauen für Fahrten zu Ärzten oder zu Therapien. Bisher fehlen dafür die Mitarbeiter/innen mit PKW.
Mitgliedsbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag beträgt seit 2019 € 15. Ich ersuche um baldige Einzahlung ihres Mitgliedsbeitrages für 2021. Dankbar sind wir auch für jede Spende.
IBAN AT52 3504 7000 0103 7332 bei der Raika Obertrum-Mattsee oder
IBAN AT15 2040 4000 4162 3166 bei der Salzburger Sparkasse
Obmann Mag. Franz Pöschl